top of page

Die regelmäßigen Praktiken in Mulhouse

TCHENREZI, bouddhisme au quotidien

Chenresig,

der Bodhisattva

des Mitgefühls

Chenresig verkörpert das Mitgefühl

aller Buddhas...

SHAKYAMUNI, bouddhisme au quotidien

Die Meditation,

 dem eigenen Geist begegnen...

In der Meditation haben wir die Möglichkeit,

uns selbst kennenzulernen...

AMITABHA, bouddhisme au quotidien

Amitabha,

der Buddha des

grenzenlosen Lichts

Die Meditation auf den Buddha Amitabha

ermöglicht uns eine Wiedergeburt

in seinem Reinen Land...

début de page
EN
Bouddhisme Au Quotidien - Accueil

Chenresig, der Bodhisattva des Mitgefühls

TCHENREZI, bouddhisme au quotidien

Chenresig* ist der Bodhisattva des Mitgefühls, er verkörpert die Liebe und des Mitgefühl aller Buddhas.

Die Meditation auf Chenresig - einschließlich seiner Visualisation und der Rezitation seines Mantras – ist eine typische Praxis des Vajrayana in der tibetischen Tradition. Diese Praxis hilft uns, Liebe und Mitgefühl zu entwickeln, Qualitäten, die unserem Geist natürlicherweise zu eigen sind.

*Chenresig heißt auf Sanskrit Avalokiteshvara und Kanon auf Japanisch.

Apropos Chenresig

milieu de page 1
milieu de page 2

Die Meditationdem eigenen Geist begegnen...

Zur Meditation

Ein jeder kann meditieren (lernen)! Daher eignet sich die Meditation für alle, die mit ihrem Geist arbeiten möchten, unabhängig davon, ob sie Buddhisten sind oder nicht.

Der Übungsweg ist progressiv, zu Anfang beruhigen wir unseren Geist und seinen ununterbrochenen Gedankenfluss, indem wir ihn auf ein Objekt ausrichten.

Mit der Übung wird unsere Meditation stabiler und der innere Diskurs ebbt langsam ab. Auf dieser Weise wird der Geist offener und transparenter, und wir entwickeln die Fähigkeit, seine verschiedenen Zustände zu unterscheiden.

Wir erkennen mehr und mehr, wie der Geist funktioniert und lernen, immer präziser mit ihm zu arbeiten, bis wir schließlich seine wahre Natur sehen...

Wenn wir regelmäßig mit Ausdauer und einem Sinn für Humor weiter üben, und gleichzeitig im Alltag Achtsamkeit und eine altruistische Ethik trainieren, dann können wir langsam aber sicher unsere leidbringenden Gewohnheiten ablegen. Und wir lernen, freundlicher mit uns und mit unserer Umgebung umzugehen, wodurch das Leben befriedigender und sinnvoller wird.

Der Zustand, in dem man ununterbrochen in der Erfahrung der absoluten Natur des Geistes ruht, nennt man im Buddhismus Erleuchtung oder Erwachen (Nirwana auf Sanskrit): ein Zustand dauerhaften und authentischen Glücks, jenseits von Leid und Selbstbezogenheit.

Wenn die ideale Meditation darin besteht, einen Zustand der Abwesenheit zu erlangen,

ohne Gedanken, ohne geistige Aktivität,

dann könnte man sagen, ein Tisch ist ein sehr guter Meditierender,

der ununterbrochen in tiefer meditativer Versenkung verweilt.

Aber das Ziel der Meditation ist nicht, den Zustand eines Tisches zu erlangen,

sondern den eines Buddhas, ein Zustand des Erwachens, der vollkommenen Präsenz.

Lama Gendün Rinpoche

bouddhisme au quotiden
bouddhisme au quotiden

Die Zeiten für die gemeinsame Meditationspraxis:

- donnerstags 18h30 – 19h30,

- jeden zweiten Sonntag von 10h00 – 11h00

(daran anschließend gibt es einen „Dharma-Brunch“).

MEDITATION, bouddhisme au quotidien
MALA, bouddhisme au quotidien

- dienstags 19h30 – 20h30

- jeden zweiten Samstag 18h30 – 19h30

Die Zeiten für die gemeinsame Chenresig-Praxis:

MALA, bouddhisme au quotidien
SHAKYAMUNI, bouddhisme au quotidien
MEDITATION, bouddhisme au quotidien

Die genauen Uhrzeiten für die monatliche Praxis entnehmen Sie bitte der Facebook-Seite, wo sie spätestens ein paar Tage vor Vollmond bekannt gegeben werden.

Die Vollmond-Tage für  2021:

27. Februar ⋅ 28. März ⋅ 27. April ⋅ 26. Mai ⋅ 24. Juni ⋅ 24. Juli ⋅ 22. August ⋅ 20. September ⋅ 20. Oktober ⋅

19. November ⋅ 18. Dezember ⋅ und 17. Januar 2022

milieu de page 3

Über die Amitabha-Praxis

Mit der Meditation auf den Buddha Amitabha können wir die Möglichkeit schaffen, nach unserem Tode in seinem Reinen Land Dewachen wiedergeboren zu werden, um dort ohne Hindernisse auf dem Weg zur Erleuchtung voranzuschreiten.

Eine Wiedergeburt in Dewachen ist möglich einerseits dank der Versprechen von Buddha Amitabha, und andererseits aufgrund unserer eigenen Verdienste, unserer altruistischen Motivation, unserer Wüsche und der inneren Verbindung, die wir mit Amitabha und seinem Reinen Land hergestellt haben.

Die kurze Praxis auf Buddha Amitabha ist eine relativ einfache Methode, mit der man diese vier Bedingungen ansammeln kann.

 

Die Praxis wird an jedem Vollmond-Tag (dem Tag von Buddha Amitabha und gleichzeitig der 15. Tag des tibetischen Mond-Kalenders) ausgeführt.

AMITABHA, bouddhisme au quotidien
Jeder ist willkommen, an dieser Praxis teilzunehmen oder den Namen einer verstorbenen Person mitzuteilen, so dass während des Rituals an sie gedacht werden kann.

Die Zeiten für die gemeinsame Amitabha-Praxis:

Amitabha, der Buddha des grenzenlosen Lichtes

milieu de page 4

Neuigkeiten aus der Sangha

bas de page

Willkommen!

Die angebotenen Praktiken und Aktivitäten stehen sowohl jenen offen, die sich neu auf den Weg machen möchten, als auch jenen, die bereits auf dem Weg sind.

Dabei muss aber angemerkt werden, dass im Falle gravierender psychischer Probleme, der Buddhismus keine psychologische Betreuung oder Therapie ersetzen kann. Die buddhistische Praxis basiert auf ein ausreichend stabiles Selbstwertgefühl, ohne dem sich die Probleme sogar ernsthaft verschlimmern können.

Wenn Sie uns schreiben möchten:

crayon

Kontaktdaten

       +33 7 66 56 45 76

       bouddhismeauquotidien@yahoo.com

       34 rue du 57ème régiment de transmissions

       68100 Mulhouse - Frankreich

Wie Sie uns finden können

Bitte parken Sie Ihr Auto auf dem Lidl-Parkplatz gegenüber dem Gebäude (die Plätze auf dem Hof sind privat).

Houng-sans-dessus.gif
Om.gif
Ma.gif
Ni.gif
Point.gif
Point.gif
Point.gif
Barre.gif
Point.gif
Sur-le-Houng.gif
Mé-2.gif
Pé.gif
Mé-1.gif

Om Mani Peme Hung

© 2022 - bouddhisme au quotidien

bottom of page