Retreats & Unterweisungen

Lehrzyklus im Sommers 2020
« Unsere Gefühle,
Schlüssel zu Mitgefühl und Weisheit »
sonntags 05. Juli, 19. Juli, 2. August, 16. August, 23. August und 6. September
Wir alle haben Gefühle wie Ärger, Begierde oder Eifersucht, das ist ganz normal. Das Problem mit den Gefühlen ist, dass sie einen sehr großen Einfluss auf uns haben und uns immer wieder in Schwierigkeiten bringen, ohne dass wir uns dessen wirklich bewusst sind.
In seiner Essenz ist unser Geist freudvoll, mitfühlend und weise. Und er hat das Potenzial, selbst Lösungen für seine eigenen Probleme zu finden. Dafür ist es allerdings notwendig, in sich hineinzuschauen, um zu verstehen, wie er funktioniert.
Mit Hilfe der Lehre Buddhas können wir lernen, unsere Gefühle positiv zu nutzen und uns aus deren leidbringenden Einfluss zu befreien, und gleichzeitig die grundlegenden Qualitäten des Geistes – Freude, Mitgefühl und Weisheit – freizulegen.
PRAKTISCHES

Es ist möglich, am ganzen Kurs teilzunehmen, oder auch nur an einzelnen Sitzungen. So oder so wird man etwas über sich selbst und seine Funktionsweisen lernen können.
Die Unterweisungen werden auf Französisch gegeben.
Wir bitten Sie, sich jeweils ein paar Tage vor jeder Sitzung ---> HIER anzumelden
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen pro Sitzung begrenzt.
Die Informationen für die Skype-Verbindung werden wir Ihnen zuschicken, nachdem Sie sich eingeschrieben haben. Vorab schon mal: Falls gewünscht, ist es möglich, Skype auch anonym zu benutzen, indem Sie Ihre eigene Kamera und Mikrofon ausgeschaltet lassen und in Ihrem Profil kein Foto eingeben – ganz nach Wunsch.
ZEITPLAN

sonntags 05. Juli, 19. Juli, 2. August, 16. August, 23. August und 6. September von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, gefolgt von einer halben Stunde für Fragen und Antworten

Chenresig-retreat
Samstag 16. und Sonntag 17. November 2019
Nächstenliebe und Mitgefühl sind die Basis auf dem buddhistischen Weg des Erwachens. Chenresig verkörpert die Nächstenliebe und das Mitgefühl aller Buddhas und gleichzeitig auch von uns selbst.
Solange unser Geist noch von dualistischer Denkweise und selbstbezogenen Emotionen getrübt ist, fällt es uns jedoch schwer, allen Wesen gegenüber Liebe und Mitgefühl zu empfinden und auszudrücken.
Die Praxis auf Chenresig hilft uns, diese beiden Qualitäten in uns freizulegen, indem wir sie in der Meditation entwickeln und verstehen, dass nicht nur wir, sondern alle Wesen dem gleichen Leiden ausgesetzt sind und dass wir alle die gleiche erleuchtete Essenz besitzen. Nach und nach überwinden wir so unsere dualistische Selbstbezogenheit und erhalten einen Zugang zu einer mitfühlenden Weisheit jenseits begrifflicher Beschränkungen.
Zu Beginn des Kurses wird es eine kleine Einführung (oder Erinnerung) zum Sinn des Buddhistischen Weges geben, warum praktizieren wir Buddhismus, was ist das Ziel der Buddhistischen Praxis, und wie funktioniert sie.
Indem wir uns diesen Fragen annähern, geben wir unserer persönlichen Praxis einen Rahmen, der uns auch in schwierigeren Situationen helfen kann, unsere Praxis aufrecht zu halten und die Lehre Buddhas im täglichen Leben zu üben.
Darauf folgen die Erklärungen zur Chenresig-Praxis, einschließlich Fragen und Antworten, und die Durchführung der Praxis.
PRAKTISCHES

Mittags besteht die Möglichkeit, gemeinsam – schweigend – zu essen, und wir bitten diejenigen, die mitessen möchten, etwas Vegetarisches vorzubereiten und zu den Mahlzeiten mitzubringen (für jeweils zwei bis drei Personen).
Damit wir uns organisieren und den Raum vorbereiten können,
melden Sie sich bitte im Voraus an
Wenn Sie einen Stuhl zum Sitzen wünschen, geben Sie uns bitte auch Bescheid.
Die Teilnahme ist frei, es besteht aber die Möglichkeit, sich mit einer Spende an der Aktivität der Sangha zu beteiligen ;-)
Die Erklärungen werden auf Französisch, und bei Bedarf auch auf Deutsch oder Englisch gegeben.
ZEITPLAN

SAMSTAG
09h00 - 09h30 / Empfang
09h30 - 12h00 / Kurz
12h00 - 13h30 / Mittagessen
13h30 - 15h30 / Kurs
15h30 - 16h00 / Teepause
16h00 - 17h00 / Kurz
SONNTAG
09h00 - 09h30 / Empfang
09h30 - 12h00 / Kurz
12h00 - 13h30 / Mittagessen
13h30 - 15h30 / Kurz
15h30 - 16h00 / Teepause
16h00 - 17h00 / Kurz

Vier Buddhistische Reflexionen
Samstag 18. und Sonntag 19. Januar 2020
Eine Analyse unserer gegenwärtigen Situation im Lichte des Buddhismus lässt uns erkennen, wie wertvoll unser Leben eigentlich ist:
Denken wir darüber nach, dass wir in diesem Leben die Möglichkeit haben, die Lehre des Buddha - die uns einen Weg zur Freiheit vom Leiden aufzeigt - zu verstehen und anzuwenden, dann wird uns die Besonderheit dieser KOSTBAREN MENSCHLICHEN EXISTENZ bewusst.
Das Reflektieren über die VERGÄNGLICHKEIT erinnert uns daran, dass dieses Leben irgendwann zu Ende gehen wird. Aber nicht nur das Leben selbst ist endlich, auch die Bedingungen ändern sich ständig, so dass wir nicht wissen, wie lange die Lebensumstände es uns erlauben werden, den Buddhismus zu praktizieren.
Alles unterliegt dem Zusammenspiel von URSACHE UND WIRKUNG. So, wie ein Weizenkorn immer nur Weizen hervorbringen wird, so werden auch unsere Handlungen immer ganz entsprechende Resultate für uns zur Folge haben – das ist die Gesetzmäßigkeit von KARMA.
Indem wir diese Gesetzmäßigkeit berücksichtigen, übernehmen wir selbst die Verantwortung für unsere Gegenwart und legen bewusst die Grundsteine für unsere Zukunft.
Das Wissen um die Mannigfaltigkeit des Leidens in den unterschiedlichen Existenzformen lässt uns die UNBEFRIEDIGENDE NATUR DES ZYKLISCHEN DASEINS erkennen. Weiterhin können wir sehen, dass es innerhalb dieses Kreislaufes der Wiedergeburten keinen Ort und auch keinen Geisteszustand gibt, wo man dem Leid dauerhaft entkommen könnte.
Überprüfen wir die Gültigkeit dieser vier Reflexionen anhand unserer eigenen Erfahrungen, können wir wirklichen Nutzen aus ihnen ziehen, indem sie uns auf dem spirituellen Weg inspirieren und motivieren.
PRAKTISCHES
Mittags besteht die Möglichkeit, gemeinsam – schweigend – zu essen, und wir bitten diejenigen, die mitessen möchten, etwas Vegetarisches vorzubereiten und zu den Mahlzeiten mitzubringen (für jeweils zwei bis drei Personen).
Damit wir uns organisieren und den Raum vorbereiten können,
melden Sie sich bitte im Voraus an
Wenn Sie einen Stuhl zum Sitzen wünschen, geben Sie uns bitte auch Bescheid.
Die Teilnahme ist frei, es besteht aber die Möglichkeit, sich mit einer Spende an der Aktivität der Sangha zu beteiligen ;-)
Die Erklärungen werden auf Französisch, und bei Bedarf auch auf Deutsch oder Englisch gegeben.
ZEITPLAN
SAMSTAG & SONNTAG
09h00 - 09h30 / Empfang
09h30 - 12h00 / Kurs
12h00 - 13h30 / Mittagessen
13h30 - 15h30 / Kurs
15h30 - 16h00 / Teepause
16h00 - 17h00 / Kurs
Willkommen!
Die angebotenen Praktiken und Aktivitäten stehen sowohl jenen offen, die sich neu auf den Weg machen möchten, als auch jenen, die bereits auf dem Weg sind.
Dabei muss aber angemerkt werden, dass im Falle gravierender psychischer Probleme, der Buddhismus keine psychologische Betreuung oder Therapie ersetzen kann. Die buddhistische Praxis basiert auf ein ausreichend stabiles Selbstwertgefühl, ohne dem sich die Probleme sogar ernsthaft verschlimmern können.
Wenn Sie uns schreiben möchten:
Kontaktdaten
+33 7 66 56 45 76
bouddhismeauquotidien@yahoo.com
34 rue du 57ème régiment de transmissions
68100 Mulhouse - Frankreich
Wie Sie uns finden können
Bitte parken Sie Ihr Auto auf dem Lidl-Parkplatz gegenüber dem Gebäude (die Plätze auf dem Hof sind privat).













Om Mani Peme Hung
© 2022 - bouddhisme au quotidien